|
|||||||||||||||||||||||
|
Die Pontoniere sind Spezialisten am und auf dem Wasser. Es gibt unzählige Möglichkeiten, in denen das gelernte der Pontoniere eingesetzt werden kann. Unser "Hauptwerkzeug" sind die Übersetzboote und die Weidlinge. Die Übersetzboote werden vor allem von den Pontonieren, die den 3. Kurs erfolgreich bestanden haben gefahren. Die Weidlinge sind etwas kleinere und leichtere Sportgeräte, deshalb werden diese in den Kursen 1-3 und von unseren Pontonierinnen bevorzugt. Gefahren werden die Übersetzboote wie die Weidlinge gleich. Lediglich das Fahrgeschirr unterscheidet sich in dem, dass die der Weidling etwas kleiner und leichter gegenüber denen der Boote sind. Gefahren wir meist zu zweit und stehend mit dem Blick nach vorne gerichtet. Der vordere trägt den Namen "Vorderfahrer", den hinteren nennt man "Steuermann" und ist der Kapitän im Boot.
Grundsätzlich sind die Pontoniere auf den Flüssen zuhause, in denen eine gewisse Strömung vorhanden ist. Strömungaufwärts wird gestachelt, mit der Strömung oder zum Flussübersetzen wird gerudert. Es gibt die verschiedensten Manöver, die gefahren werden
können wie: Durch- und Einfahrten, Felsen, Ziellandung.
So, jetzt aber genug geschrieben, lieber noch ein paar Bilder die unseren Sport besser beschreiben als weitere 100 Worte. Unsere Weidlinge und Übersetzboote
Die dazugehörende Bootsausrüstung
Seiltechnik / Knoten
|